Sachkunde trifft Verhaltensberatung
Du hast gerade einen Listenhund aus dem Tierschutz adoptiert und willst ihm das beste Leben ermöglichen. Doch bevor ihr euch richtig eingewöhnen könnt, steht die Erweiterte Sachkunde (§2 NÖ Hundehaltegesetzes) an – obwohl ihr eigentlich ganz andere Herausforderungen habt?
Was wäre, wenn du den Sachkundenachweis mit individuellem Training verbinden könntest?
Mit der Wattebällchen-Variante bekommst du:
- VIP-Betreuung – Kein Gruppenstress, sondern maßgeschneiderte Beratung für dich und deinen Hund.
- Flexibles Einzeltraining – Wir trainieren nicht in einer überfordernden Gruppensituation, sondern dort, wo es für euch Sinn macht.
- Kein Einheitsbrei – Wir passen das Übungslevel eurem Stand an (keine Vorkenntnisse nötig).
- Volle Unterstützung – Wir gehen auf die besonderen Bedürfnisse deines Hundes und eure individuellen Herausforderungen ein – für einen entspannten Alltag mit deinem neuen Hund.
Hol dir deinen Sachkundenachweis stressfrei & mit Mehrwert!
📍 Buch dir gleich hier dein kostenfreies Vorgespräch
Folgende Inhalte sind dabei gesetzlich vorgeschrieben
4 Stunden Theorie (in einer wunderbar bequemen Form und mit Spaßfaktor)
6 Stunden Praxis als Einzeltraining sanft, individuell & ganzheitlich
gemäß §4 Abs. 3 NÖ Hundehaltegesetzes
Inhalte Theorie:
- Haltung und Pflege des Hundes (Gesundheit und Ernährung)
- Der Hund als soziales Lebewesen (Kontakte mit menschlichen Bezugspersonen, Kontakte mit Artgenossen, Entwicklung vom Welpen bis zum erwachsenen Hund, Einordnung in die soziale Gruppe)
- Lernverhalten bei Hunden (mit Übungsbeispielen)
- Die Sprache des Hundes (Körpersprache, akustische Sprache, verschiedene Duftwahrnehmungen, Tastsinn, Drohsignale bis hin zur Eskalation, Kommunikation Mensch – Hund, Angst)
- Stress bei Hunden (Stressfaktoren, Stressvermeidung, Stressreduktion, Bewältigung von Stresssituationen)
- Die richtige Beschäftigung mit dem Hund (Bewegungsbedürfnis, Spielverhalten)
- Mit dem Hund unterwegs (in Ballungsräumen, in der Natur)
Inhalte Praxis:
- Leinenführigkeit
- Sitz
- Freilauf
- Bewältigung von Stresssituationen (zB Restaurantbesuch, Spaziergang in belebter Umbegung, Begegnungen)
- individuelle Themen (zB Leinenaggression, Medical Training, Besuch, Ängste)
Die Trainingseinheiten finden bei dir zu Hause, bzw an geegneten Orten, statt und zwischen den Terminen steht dir, wie im Wattebällchen VIP Programm üblich, umfassende Betreuung zur Verfügung.
So kannst du diese gesetzlichen Auflage gleich nutzen, um mit deinem Hund ins Training einzusteigen und als Team richtig eng zusammenzuwachsen.
Schnapp dir gleich hier deinen Lieblingstermin für ein kostenfreies Vorgespräch und wir besprechen, wie euer individuelles Training genau aussehen kann.

Folgende Vorschriften stecken dahinter:
Durch die Berechtigung und Zulassung vom Land Niederösterreich, darf ich die erweitere Sachkunde für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential sogenannte Listenhunde oder Kampfhunde gemäß § 2 des NÖ Hundehaltegesetzes abnehmen.
Hunde die folgender Rassen oder Kreuzungen untereinander sowie mit anderen Hunden angehören, müssen den Nachweis erbringen:
Bullterrier
American Staffordshire Terrier
Staffordshire Bullterrier
Dogo Argentino
Pit-Bull
Bandog
Rottweiler
Tosa Inu
Die Ausbildung hat zumindest eine Dauer von 10 Stunden zu umfassen und einen allgemeinen Teil über Wesen und Verhalten des Hundes und einen praktischen Teil über Leinenführigkeit, Sitzen und Freifolgen zu enthalten.
Genauere Bestimmungen zum Gesetz siehe Link: